Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Literatur und Gespräch“

Ein Angebot für alle, die gerne lesen und Lust auf einen Austausch der Erfahrungen mit Gleichgesinnten in geselliger Runde haben.

So lautete die erste Einladung für die Veranstaltung „Literatur und Gespräch“ im Rahmen des Katholischen Seniorenforums 55+der Diözese Würzburg im Januar 2019.

Mittlerweile gehören zu unserem Lesekreis über 20 „Leseratten“. Wir sind alle unisono mit Heinrich Heine der Meinung, dass von „allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, (…) die der Bücher die gewaltigste“ ist.

Wir treffen uns in der Regel im Abstand von ca. 5-6 Wochen und diskutieren meist über einen modernen Roman, der vorher von den Teilnehmenden ausgewählt und vor der Sitzung auch von allen gelesen wurde. Wir tauschen bei den Treffen dann unsere Leseeindrücke aus. Dabei lassen wir durch eine Auswahl geeigneter Zitate sehr viel den eigentlichen Text sprechen. Zudem beschäftigen wir uns mit dem Autor/der Autorin und beleuchten mit entsprechenden Informationen den thematischen (oft historischen) Hintergrund des Werkes.

Darüber hinaus gab es einige weitere Highlights: Wir hatten zum einen das Glück, dass einige unserer ausgewählten Bücher verfilmt wurden. (z. B. „Mittagsstunde“ von Dörte Hansen). So konnten wir nach einem gemeinsamen Kinobesuch einen Medienvergleich Buch/Film ziehen.

Insgesamt dreimal erfreuten wir uns außerdem in einer von unserem Lesekreis organisierten öffentlichen Veranstaltung an der Kombination Literatur und Musik: Zusammen mit der Cellistin Katrin Penz betrachteten wir bekannte Balladen von Friedrich Schiller, das Leben und Werk von Theodor Fontane und von Erich Kästner. Im Vorfeld machten wir uns jeweils über die Themen und Autoren der drei Abende in einem vorbereitenden Treffen schlau.

Unsere stattliche und sehr bunte Literaturliste ist mittlerweile auf über 30 Werke angewachsen. Wir alle hatten viel Spaß dabei und haben auch viel gelernt. Es bestätigt sich in unseren Treffen immer wieder die Feststellung von Goethe: „Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.“

Sieglinde Bauer

Wer überlegt, selbst einen solchen Kreis zu gestalten, kann sich gerne an Frau Bauer wenden. Ihre Kontaktdaten können in der Fachstelle erfragt werden.